Wolfgangs Blog
Reiseberichte von Orten an denen ich niemals war und solchen, die ich wirklich gesehen habe
Verwechselungen
Ich weiss nicht woran es liegt, aber wenn ich durch ein Kaufhaus gehe, halten mich viel zu häufig Kunden für einen Angestellten. Wenn es zwischen den Elektronikregalen passiert, kann ich manchmal sogar ein paar Fragen beantworten. Wenn mich eine fünfzigjährige Frau antippt und fragt, ob die Kleidungsstücke drei Regale weiter nach Grössen sortiert sind, eher nicht. Heute hat mich eine Frau am Parkautomaten gefühlte fünf Minuten lang angeschrien, sie würde es nicht einsehen, die Gebühr für ihr verlorenes Parkticket zu zahlen. Der Mercedesschlüssel mit dem sie dabei herumfuchtelte machte nicht den Eindruck, als könne sie sich die neun Euro nicht leisten, zumal ich das für einen relativ fairen Betrag für ein verlorenes Ticket halte, hab schon deutlich mehr gesehen. Der Angestellte, der ihr hätte helfen können, kam garnicht an sie heran, weil sie auf mich einbrüllte. Als sie den Irrtum bemerkte, war es ihr so peinlich, dass sie bezahlte und so schnell wie möglich verschwand. Mal schauen, ob das irgendwann auch noch getoppt werden kann...
erstellt von Wolfgang am 30.01.2010, 17:01 Uhr
Road Trip 2010
In 4 Tagen habe ich 2000 km in drei Ländern zurückgelegt. Zum ersten mal in meinem Leben war ich in Schweden.
Ein paar Beobachtungen:
Unter einem "sich windenden Torso" darf sich jeder vorstellen, wozu die Fantasie gerade ausreicht, in Schweden sieht so etwas so aus:
McDonalds ist sich der Problematik bewusst, dass nicht jede Portion Fritten heiss verkauft wird, daher steht bei den Strohhalmen und Servietten eine Mikrowelle zur Selbstbedienung:
Schwedische Autokennzeichen bestehen aus drei Buchstaben und dann drei Zahlen, ausser man kann sich eine bayrische Zwölfzylinder-Limousine leisten:
erstellt von Wolfgang am 25.01.2010, 20:32 Uhr
Diplomurkunde
In der deutschen Bürokratie gibt es die obskure Regelung, dass mir mein akademischer Grad zwar zum Tag der letzten Prüfung, aber nicht an dem Tag verliehen wird. Die Konsequenz ist, dass mich in den letzten fünf Wochen zwar jeder Dipl.-Ing. nennen durfte, ohne dass ich widersprechen müsste, ich mich aber nicht so vorstellen durfte. Heute habe ich meine Urkunde bekommen und (bitte aufmerksam lesen, der Satz ist so richtig wie er hier steht) bin deshalb seit heute seit einem Monat und fünf Tagen Diplom-Ingenieur!
erstellt von Wolfgang am 19.01.2010, 11:14 Uhr
Definiere Ironie
Steve Buscemi definierte Ironie 1997 in einem Film als: "Einen Haufen Idioten, die in einen Flugzeug zu einem Song tanzen, der durch eine Band berühmt wurde, die bei einem Flugzeugabsturz umkam." Hat was. Meine Variante: Habe mich auf Besuch vorbereitet, und ich habe Zutaten für ein vegetarisches Abendessen eingekauft, weil ich wusste, dass jemand dabei war, der eher selten Fleisch isst. Klang nach einem guten Plan bis eben jene Person vor einer Maredo-Filiale Heisshunger auf ein Steak bekam.
erstellt von Wolfgang am 18.01.2010, 18:22 Uhr
Jugendliche
Als wir so um die sechzehn, siebzehn jahre alt waren, wussten wir alle genau: Wir sind die Jugendlichen, vor denen uns unsere Eltern fünf Jahre vorher noch gewarnt haben. Seither scheint sich einiges verändert zu haben, was mir heute filmreif demonstriert wurde. Das Mädchen in der Kassenschlange vor mir war geschätzte zwölf Jahre alt, wobei ich mich bei der sauber zementierten Fassade da auch gut um plus/minus zwei Jahre verschätzt haben kann. Sie liess das Geld, welches sie gerade fallen gelassen hatte, lieber liegen, da sich beim Klang des Klimperns auf dem Boden sofort zwei gleichaltrige Jungs laut gröhlend in Position brachten, um ihr beim Bücken nach den Münzen, nennen wir es, zuzusehen. Vielleicht wurden diese Jungs auch vor Jugendlichen gewarnt, und wären mir aus dem Weg gegangen, wenn ich siebzehn gewesen wäre. Bin ich aber nicht, und so hab ich Tritte kassiert, als ich ihnen die Show vermasselt habe und ihr das Geld aufgehoben habe.
erstellt von Wolfgang am 13.01.2010, 16:36 Uhr
Diplom
Ich muss das hier einfach gerade herausschreien: Meine Diplomarbeit ist korrigiert und bestanden, das heisst, ich habe mein Studium geschafft!
erstellt von Wolfgang am 14.12.2009, 17:54 Uhr
ältere Einträge
neuere Einträge