Wolfgangs Blog
Reiseberichte von Orten an denen ich niemals war und solchen, die ich wirklich gesehen habe
Triathlon, Sprint-Distanz
Wie sich die Bilder gleichen:
 |  |
2014 | 2015 |
erstellt von Wolfgang am 13.09.2015, 13:24 Uhr
Zitat der Woche
"Ein Patient ist erst dann Alkoholiker, wenn er mehr trinkt als der behandelnde Arzt."
Arzt
erstellt von Wolfgang am 05.03.2014, 14:26 Uhr
sinnvolle Beschilderung, Version 2014
Auf der Strasse auf der ich allabendlich mein Auto abstelle wurden gestern 6 (in Worten: sechs) neue Verkehrszeichen Nr 283, absolute Halteverbote, aufgestellt.
Seither gibt es auf jener Strasse 2 (in Worten: zwei), ja genau, zwei Parkplätze weniger. Da fragt man sich glatt, was das soll. Eines der Schilder steht sogar auf der halben Länge einer Fläche, welche durch Markierungen auf dem Boden explizit als Parkplatz ausgezeichnet ist.
Eine mögliche Erklärung liefert die Presse, in welche betreffende Strasse seit ich hier wohne schon
zwei mal geraten ist, weil dort massiv und unverhältnismässig Geld mit Parksündern verdient wurde.
erstellt von Wolfgang am 25.02.2014, 21:41 Uhr
Elektroauto
Die Adam Opel AG hat einen Ampera verkauft. Ok, zugegeben, nicht ganz fair, sie verkaufen in Deutschland etwa 20 jeden Monat. Also nochmal. Die Adam Opel AG hat einen Ampera an einen Nerd verkauft. Gibt der Käufer sogar frewillig zu.
erstellt von Wolfgang am 25.02.2014, 20:25 Uhr
Vorlesungs(freie)zeit
Übermorgen geht die Vorlesungszeit zu Ende und ich hatte wiedereinmal viel zu viel Spass daran, Vorlesungen und Übungen zu halten. In den letzten Tagen vor der jetzt anstehenden Zeit von Prüfungen und Praktika nimmt die Anzahl der Studenten an der Uni normalerweise stark ab. In der Mensa sind kaum noch Schlangen und die Anwesenheit in den Lehrveranstaltungen geht zurück. In den Kneipen der Studentenviertel sinkt der Umsatz und auf den Strassen kann man wieder besser treten und fahren. Bisher fragte ich mich, wo die Studenten hin verschwinden, denn bei den Prüfungen sind sie (fast) alle da. Eine mögliche Antwort habe ich heute erfahren: Beim Betreten des Fitnessstudios des Hochschulsports stellte ich fest, dass es in keiner der drei Herreumkleiden noch einen freien Spindt gab, im Studio selbst keinen freien Platz und kein freies Gerät. Da sind die Studenten also alle hin.
erstellt von Wolfgang am 05.02.2014, 22:25 Uhr
Kleinwagen, mal wieder
Wenn ich privat Leihwagen brauche wird dieser selten grösser als ein Golf. Beruflich kann es auch mal ein Passat Kombi oder ein 3er BMW sein. In diesem Fall war es privat und so wurde es ein Polo der aktuellen Baureihe 6R (oder auch Polo V) mit einem 1.6 Liter Turbodiesel und einem Doppelkupplungsgetriebe. Insbesondere letztes war etwas gewöhnungbedürftig beim Ein- und Ausparken weil man schnell den Eindruck bekam, das Drehmoment auf die Räder überhaupt nicht kontrollieren zu können. Man muss sich das so vorstellen, dass der Antrieb ein zu hohes Drehmoment zur Verfügung stellt dass man bei einem klassischen Schaltgetriebe über das Kupplungspedal dosieren kann, bei einer Automatik übernimmt das der hydraulische Wandler, aber bei dem Doppelkupplungsgetriebe sind die Möglichkeiten etwas eingeschränkt ... wisst ihr was? Ich könnte jetzt noch drei Seiten über die Vor- und Nachteile von Doppelkupplungsgetrieben schreiben und Peter würde mir anschliessen erklären, dass ich die Hälfte davon falsch verstanden habe. Deshalb durch die Abkürzung direkt zum Punkt: Ich hatte noch nie so viel Spass an einem Leihwagen, an keinem 3er BMW und keinem Accord V6, dieses kleine, leichte, wendige Viech war einfach genial zu fahren, in der Stadt und über Land.
erstellt von Wolfgang am 05.02.2014, 22:20 Uhr
ältere Einträge