Login:

Das Team
  Basti
  Wolfgang
  Sara
  Peter
  H²P
  Philipp
Autos
ehemalige Autos
  Alfa Romeo MiTo
  VW Corrado VR6
  VW Golf II
  VW Golf III GTI
  VW Golf III GTI Edition
  VW Passat 1.8 Turbo
  VW Polo 6N
Bilder-Galerien
Tuning
Weg zu uns
 
Blogs
  Durchsuchen
  Autos

Wolfgangs Blog

Reiseberichte von Orten an denen ich niemals war und solchen, die ich wirklich gesehen habe

Pflege und Aufzucht liebgewonnener Vorurteile

Vor ein paar Wochen bin ich dienstlich nach Frankreich gefahren. Und das nachdem ich mich mein Leben lang dagegen gewehrt habe.
Ein paar langjährige Vorteile musste ich dabei zumindest überprüfen.
1. Frankreich ist schön, aber voller Franzosen.
Stimmt, Frankreich ist wirklich schön. Wenn man so aus dem Hotelzimmer guckte, dass man die Baugruben nicht sah konnte man einen aussergewöhnlich aufwändigen Park, eine Innenstadt voller verwinkelter Gässchen und Wohngebiete in Hanglage sehen.
5715072
 
 

2. Franzosen können keine andere Sprache als ihre Muttersprache.
Stimmt nicht, die jüngeren Ingenieure mit denen wir gesprochen haben, konnten hervorragend englisch. Je weiter es in der Hierarchie nach oben ging, desto schlechter wurde das Englisch.
Und ausserhalb des Werkes das wir dort besucht haben sprachen auch die jungen Leute kein englisch. Die Speisekarte des Hotelrestaurant war wohl eher mit Hilfe des Google-Translators entstanden. (man beachte das dritte Gericht)
5715073
 
 

Ich muss wohl zugeben, bei uns war es auch so, dass mit steigender Hierarchie es mit der französischen Sprache bergab ging.
3. Franzosen legen viel Wert auf ihre "Art de Vivre"
Stimmt. Alleine das Essen was wir dort bekommen haben war wirklich überzeugend. Als wir abends im Restaurant nur einen Gang bestellt haben und nur eine Stunde im Restaurant sassen, wurden wir verwundert angeguckt. Der Kaffee aus Automaten ist trinkbar, der in der Kantine hervorragend.

Nicht, dass ich doch noch zum Frankreich-Fan werde...
 
erstellt von Wolfgang am 06.08.2013, 22:04 Uhr
0 Kommentare
kommentieren

 

Zitat der Woche

"Wir haben Angst, dass uns der Alkohol ausgeht. Wir haben nur noch ein Fass. Und ohne Alkohol können wir nicht arbeiten."

Metallografin
 
erstellt von Wolfgang am 06.08.2013, 21:46 Uhr
0 Kommentare
kommentieren

 

Abwesenheitsnotiz

Bin weg. Sehe euch nächste Woche.
 
erstellt von Wolfgang am 31.07.2013, 22:24 Uhr
0 Kommentare
kommentieren

 

Raritäten

Es gibt ein paar Dinge, die in anderen Bundesländern häufiger auftreten als in Nordrhein-Westfalen. Und damit meine ich jetzt nicht so triviale Dinge, wie das es in Sachsen mehr sächsisch sprechende Leute gibt. Eine Schwäbin behauptete einmal, Blitzen würden zu diesen Dingen gehören. Was ich aber hier konkret meine, ist etwas was ich in NRW bisher noch nie gefunden habe, aber fast immer sobald ich mal in einem anderen Bundesland bin. Jetzt habe ich hier eines bekommen, das musste ich einfach dokumentieren:
5715071
 
 

Ein Kümmelbrötchen.
 
erstellt von Wolfgang am 26.04.2013, 20:35 Uhr
1 Kommentar
kommentieren

 

Wie war das mit der sinnvollen Beschriftung?

Quizfrage: Was muss ich tun, um den Vorgang nicht abzubrechen?
5715070
 
 

 
erstellt von Wolfgang am 06.04.2013, 14:45 Uhr
1 Kommentar
kommentieren

 

Technik vs. Marketing Vol. II

Das zwischen Technik und Markteing einige Diskrepanzen existieren, haben wir ja schon bei der Aufladung von Motoren beobachten können. Aber wer auch immer im Moment bei der bayrischen Premium-Marke ohne die vier Ringe für die Marktetingseite veranwtortlich ist: Bitte sagt mir, dass ihr nicht wirklich glaubt, dass ein Windkanal so aussieht wie in eurer Fernsehwerbung:
5715069
 
 

Qulle: http://www.youtube.com/watch?v=747NCG8gtmc
 
erstellt von Wolfgang am 01.03.2013, 20:31 Uhr
1 Kommentar
kommentieren

 

 
ältere Einträge neuere Einträge
 
Valid XHTML 1.1  Valid CSS!  Impressum