Login:

Das Team
Autos
ehemalige Autos
  Alfa Romeo MiTo
  VW Corrado VR6
  VW Golf II
  VW Golf III GTI
  VW Golf III GTI Edition
  VW Passat 1.8 Turbo
  VW Polo 6N
Bilder-Galerien
Tuning
Weg zu uns
 
Blogs
  Durchsuchen
  Autos

Wolfgangs Blog

Reiseberichte von Orten an denen ich niemals war und solchen, die ich wirklich gesehen habe

Pflege und Aufzucht liebgewonnener Vorurteile

Vor ein paar Wochen bin ich dienstlich nach Frankreich gefahren. Und das nachdem ich mich mein Leben lang dagegen gewehrt habe.
Ein paar langjährige Vorteile musste ich dabei zumindest überprüfen.
1. Frankreich ist schön, aber voller Franzosen.
Stimmt, Frankreich ist wirklich schön. Wenn man so aus dem Hotelzimmer guckte, dass man die Baugruben nicht sah konnte man einen aussergewöhnlich aufwändigen Park, eine Innenstadt voller verwinkelter Gässchen und Wohngebiete in Hanglage sehen.
5715072
 
 

2. Franzosen können keine andere Sprache als ihre Muttersprache.
Stimmt nicht, die jüngeren Ingenieure mit denen wir gesprochen haben, konnten hervorragend englisch. Je weiter es in der Hierarchie nach oben ging, desto schlechter wurde das Englisch.
Und ausserhalb des Werkes das wir dort besucht haben sprachen auch die jungen Leute kein englisch. Die Speisekarte des Hotelrestaurant war wohl eher mit Hilfe des Google-Translators entstanden. (man beachte das dritte Gericht)
5715073
 
 

Ich muss wohl zugeben, bei uns war es auch so, dass mit steigender Hierarchie es mit der französischen Sprache bergab ging.
3. Franzosen legen viel Wert auf ihre "Art de Vivre"
Stimmt. Alleine das Essen was wir dort bekommen haben war wirklich überzeugend. Als wir abends im Restaurant nur einen Gang bestellt haben und nur eine Stunde im Restaurant sassen, wurden wir verwundert angeguckt. Der Kaffee aus Automaten ist trinkbar, der in der Kantine hervorragend.

Nicht, dass ich doch noch zum Frankreich-Fan werde...
 
erstellt von Wolfgang am 06.08.2013, 22:04 Uhr

Kommentare

kommentieren
 
Keine Kommentare
 
Valid XHTML 1.1  Valid CSS!  Impressum