Login:

Das Team
  Basti
  Wolfgang
  Sara
  Peter
  H²P
  Philipp
Autos
ehemalige Autos
  Alfa Romeo MiTo
  VW Corrado VR6
  VW Golf II
  VW Golf III GTI
  VW Golf III GTI Edition
  VW Passat 1.8 Turbo
  VW Polo 6N
Bilder-Galerien
Tuning
Weg zu uns
 
Blogs
  Durchsuchen
  Autos

Beccys Blog

Legenden und solche, die es erst noch werden wollen

Der Dom zu Aachen

Auf meinem Heimweg heute kam ich am Aachener Dom vorbei und bin spontan auch reingegangen. Wer mal in der Nähe ist, sollte sich diesen Anblick nicht entgehen lassen. Es ist unglaublich schön und wirklich beeindruckend.
Und dennoch konzentriere ich mich zunächst um die Entstehung bzw die äußere Erscheinung des Doms in meinem heutigen Beitrag.
Den Dom kann man durchaus mit einer Patchworkdecke vergleichen, denn bis zum heutigen Erscheinungsbild sind etwa zwölfhundert Jahre vergangen. Um 800 herum baute Karl der Große den Kern des Doms, das Oktogon mitsamt Kuppel. Im 14. und 15. Jahrhundert wurden die gotische Chorhalle, das sogenannte „Glashaus von Aachen“ mit seinen berühmten hohen Kirchenfenstern (etwa 1000qm Glasfläche), sowie die Kapellen auf der Nord- und Südseite errichtet. Im 18. Jhd kamen die heutige Ungarische Kapelle und der Portalvorbau hinzu. Das Dach der Kuppel wurde 1663/64 erneuert und der Turm 1884 vollendet.
Der Aachener Dom zählt 9 Kapellen, die meisten zweigeschossig.
Die ungarische Kapelle, gestiftet von König Ludwig I. von Ungarn und Polen, die weihe wird auf 1347 datiert. Die 1449 vollendete Annakapelle mit eigentlich Kapellraum im Obergeschoss. Die Matthiaskapelle um 1400, zusammen mit der Chorhalle erbaut, ebenso die Hubertuskapelle (1455-1474) im Obergeschoss befindet sich die Karlskapelle. Die Nikolauskapelle (vor 1474), in dessen Obergeschoss sich die Michaelskapelle mit dem großen „Rosenkranzfenster“ bewundern lässt, ausserdem gibt es hier ein Taufbecken. In der Allerheiligenkapelle wurde 1954/55 die Gruft der Aachener Bischöfe angelegt. Auf dem Domhof ist noch die Tauf- oder Johanneskapelle zu entdecken, diese dient heute als Ausstellungsraum der Domschatzkammer.

Das soll es für Heute gewesen sein :)
 
erstellt von Beccy am 05.02.2012, 21:23 Uhr

Kommentare

kommentieren
 
Keine Kommentare
 
Valid XHTML 1.1  Valid CSS!  Impressum