Beccys Blog
Legenden und solche, die es erst noch werden wollen
Die Lousbergsage
In meinem Blog werde ich wohl des öfteren ein paar kleine Geschichten meiner Wahlheimat Aachen zum Besten geben und heute fange ich mal mit der Lousbergsage an.
Der Lousberg (264m) soll laut einer bekannten Sage wie folgt entstanden sein:
Als den Aachenern beim Bau ihres Doms das Geld ausging, schlossen diese einen Pakt mit dem Teufel. Der Teufel sollte den Aachenern eine beachtliche Menge Gold zur Verfügung stellen, im Gegenzug sollte er die Seele des ersten Dombesuchers erhalten. Doch anstelle der erhofften Menschenseele bekam der Teufel die eines Wolfes, den die Aachener in den Dom jagten. Als der Teufel diesen Betrug nun entdeckte war er natürlich erbost, er schlug die Tür des Doms so heftig zu, dass sein Daumen dabei in der Tür steckenblieb und abriss. Der Daumen steckt übrigens heute noch in einem der Löwenköpfe an der Domtür.
Nun ging es an die Rache des Teufels, er schwor den Dom zu verschütten und sammelte hierzu an der Nordseeküste tonnenweise Sand, den er dann in zwei Säcken richtung Aachen schleppte. Der Tag war sehr heiß und so musste der Teufel eine Pause einlegen um zu verschnaufen, er begegnete einer älteren, ärmlich gekleideten Frau und fragte sie wie weit es denn noch bis nach Aachen sei. Die Marktfrau war sehr "lous" (Aachener Dialekt für schlau) und zeigte ihm ein hartes Brot aus ihrem Korb, sowie die alten, zerschlissenen Schuhe die sie trug und erklärte dem Teufel beides habe sie erst auf dem Aachener Markt gekauft, er sei also noch furchtbar weit weg. Natürlich wusste die Marktfrau genau wen sie da vor sich hatte, sie hatte den Pferdefuß und den Schweif des Teufels sofort erkannt. Nachdem der Teufel nun glaubte er habe noch einen weiten Weg vor sich, war er sehr verärgert und lies die Säcke Sand an Ort und Stelle fallen.
An eben dieser Stelle ist nun der Lousberg. Zwei Statuen erinnern an diese Sage, ausserdem findet man auf dem Asphalt immernoch Huf- und Schuhabdrücke des Teufels auf dem Lousberg. Darüber hinaus hat sich das Aachener Sprichwort erhalten: „De Oecher send der Düvel ze lous“ (Die Aachener sind dem Teufel zu schlau).
Ich finde ich hab mir also ne super neue Heimat ausgesucht, dem Teufel zu schlau zu sein kann ja nicht schaden )
erstellt von Beccy am 05.09.2011, 20:34 Uhr
Kommentare
kommentieren
Keine Kommentare